So bleibt dein Kind tolerant und weltoffen

So bleibt dein Kind tolerant und weltoffen

Welt verstehen - Vorurteile abbauen :)

Kinder kommen offen zur Welt - aber sie beobachten und lernen von uns. Was sie über andere Menschen denken, prägt sich durch Erfahrungen, Gespräche und unsere Reaktionen. Vielfalt erleben ist wichtig - aber reicht allein nicht aus. Kinder brauchen Begleitung, um Unterschiede zu verstehen, statt sie zu bewerten.

Weltfrieden beginnt in kleinen Händen - aber nicht von selbst.

Spätestens im Kindergarten erleben Kinder Vielfalt: verschiedene Hautfarben, Sprachen, Kulturen, körperliche Merkmale... Schon mit drei Jahren beginnen Kinder, ihre Umwelt in Gruppen zu unterteilen - weil ihr Gehirn Ordnung sucht. Dabei bevorzugen sie oft Gruppen, zu denen sie selbst gehören. Ohne Begleitung kann das zu Ausgrenzung oder unreflektierten Denkmustern führen.

"Wieso haben Menschen unterschiedliche Hautfarben?" Heterogene Gruppen sind keine große Chance - aber der bloße Kontakt reicht nicht aus. Wenn Kinder keine Antworten bekommen oder erleben, dass bestimmte Merkmale ins Lächerliche gezogen werden, übernehmen sie gesellschaftliche Stereotype. Diese können sich verfestigen und zu Vorurteilen oder Ausgrenzung führen.

Wie wir Kinder zu weltoffenen Menschen begleiten können:
1. Erklären: Fragen ernst nehmen und kindgerecht beantworten
2. Wertschätzung zeigen: Vielfalt sichtbar machen, in Büchern und im Alltag
3. Reflektieren: Was sind wir für Vorbilder?
4. Wissen vermitteln: Mit Büchern, Gesprächen und Lernmaterialien

___________

 

Kennst du schon unsere Poppybird-Produkte?

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.